Auf dieser Website werden ausschließlich technisch erforderliche Cookies verwendet. Weitere Informationen:
Aktiv als Ansprechpartner zu neuen und bestehenden Waze-Partnerschaftskooperationen.
Warum Partner ein wichtiger Bestandteil für eine topaktuelle Waze-Karte sind!
Seit November 2022:
Ansprechpartner und Mitarbeit in der Waze for Cities-Koordination
In 2023 und 2024:
Aktive Koordinierung für neue Partnerschaftskooperationen
Seit Oktober 2024:
Neuer Waze Partnerschaftskoordinator für Deutschland
Zusätzlich:
Teilnahme am Partner Forum [Seit November 2022]
Zugriff auf Partner Tool [Seit Juni 2023]
Waze bietet unterschiedliche Kooperationen an, um gemeinsam mit Partnern die Waze-Karte noch aktueller zu halten.
Anbei eine Übersicht aktueller Partnerschaftsprogramme:
Speziell für Städte, Veranstaltungspartner, Verkehrsleitzentralen.
Mit weltweit ungefähr 3000 Partnern hilft Waze, das Verkehrsaufkommen in vielen Städten zu entlasten
und mithilfe von gestellten Daten, die Verkehrslage besser zu koordinieren.
Im Gegenzug können Städte Informationen zu Baustellen, Sperrungen und Events mit Waze teilen.
Auch in Krisensituation hilft Waze den Nutzern mit gestellten Sperrungen,
sowie Evakuierungszonen zu geschützten Orten.
Speziell für Softwareunternehmen und Audiopartner.
Gemeinsam mit Produktpartnern lassen sich Integrationen in die App implementieren,
um dadurch die Navigation für jeden Nutzer individuell zu gestalten.
Auch im Auto lassen sich über die Verfügbarkeit von Android Auto und CarPlay,
verschiedene Implementationen integrieren.
Speziell für Werbetreibende.
Werbung auf Waze schalten war noch nie so einfach.
Mithilfe von Pins und Werbeanzeigen in der App lassen sich mehr Kunden für das eigene Unternehmen gewinnen.
Technisch umgesetzt lassen sich personalisierte Anzeigen schalten,
welche aber den Nutzer nicht vom eigentlichen Verkehrsgeschehen ablenken.
Information:
Das Schalten von Werbeanzeigen ist seit dem 01. September 2023 vorübergehend eingestellt worden. Aktuell wird an einem neuen Werbekonzept gemeinsam mit der Google Ads-Technologie gearbeitet.
Gemeinsame Partnerschaftskooperation mit der deutschen Editoren-Community.
Noch mehr Reichweite erreichen!
Mit selbst gestalteten Beiträgen können gemeinsame Interessen und wichtige Neuigkeiten zwischen ihrem Unternehmen und den Kanälen von Waze Germany, auf verschiedenen Plattformen
(darunter Facebook, X, Instagram und TikTok) veröffentlicht werden.
Die Zusammenarbeit erfolgt mit dem deutschen Social Media Team (ca. 25 Editoren).
Wir sind jederzeit offen für neue Waze Partnerschaften.
Nur gemeinsam im Team der Nutzer-Community, Editoren-Community und unseren Partnern versorgen wir die Waze-Karte in Echtzeit mit Live-Verkehrsinformationen, u.a Staudaten, Baustellen und Straßensperrungen.
Die Anmeldung erfolgt meistens schnell und unkompliziert.
Mithilfe unserer 'Waze for Cities Partner-Präsentation' verläuft die Einarbeitung in den Partner Hub recht reibungslos.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Sobald alles geschafft ist, steht dem Datenaustausch nichts mehr im Wege.
Mithilfe des Partner Hubs lassen sich nun ab sofort Daten mithilfe eines Feeds ein- bzw. auslesen. Alternativ ist die händische Einpflegung von Straßensperrungen und Verkehrsmeldungen natürlich weiterhin möglich.
Interessiert? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
Aufgrund rechtlicher Aspekte verzichte ich hier auf eine Auflistung aktuell laufender Partnerschaftskooperationen.
Bitte besucht hierzu das Partner-Abteil auf der Webseite von Waze-Germany.
,,Nothing goes without our partners!´´
Waze wäre lang noch nicht das, wenn es keine Partner gäbe.
Durch die Zusammenarbeit mit Partnern und der Nutzung bereitgestellter Informationen können wir rasch eine Vielzahl von Waze-Nutzern über bevorstehende Verkehrseinschränkungen wie Baustellen und Sperrungen informieren. In solchen Fällen fließen alle relevanten Verkehrsinformationen in die Navigation ein und leiten den Verkehr gegebenenfalls auf alternative Routen um. Auf diese Weise gelingt es uns, den großräumigen Durchgangsverkehr effizient zu koordinieren und ihn von gesperrten Gebieten fernzuhalten.
Zusätzlich können wir durch gezielte Social-Media-Beiträge unsere Nutzer bereits im Voraus über angekündigte Straßensperrungen informieren. Die Abstimmung erfolgt stets in Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
Was wir gemeinsam verhindern möchten!
Zeitungsartikel-Beispiel: